Seit dem 1. Oktober steht die MSC Elektronische Bauelemente GmbH im Großröhrsdorfer Gewerbegebiet unter neuer Leitung und wurde in MSC IT for Business GmbH umbenannt.
Enrico Löhnert, Gerd-Andreas Richter und Matthias Freudenberg haben die Firma aus Altersgründen an die MSC Vermögensverwaltung GmbH verkauft. Diese wurde extra für diesen Zweck von Dennis Wagner, Daniel Mark und Birgit Schmidt gegründet. Die MSC Vermögensverwaltung GmbH ist nun 100%ige Besitzerin der MSC IT for Business GmbH.
Genau am Tag der Währungsunion hatte Enrico Löhnert mit fünf
Mitarbeitern angefangen. Schon damals in Großröhrsdorf, seit 1997 dann an der
Pulsnitzer Straße in dem Gebäude mit dem markanten Glasdreieck an der Front.
Von Beginn an beschäftigte sich die Firma mit Computernetzwerken. „Wir haben
für den Überseehafen Rostock und die Chemie-Fakultät der TU Dresden solche
Netzwerke aufgebaut“, erinnerte sich Enrico Löhnert zum 25jährigen
Firmenjubiläum. Er hatte damals ein wenig sein Hobby zum Beruf gemacht. „Ich
war erst Betriebswirt in der Landwirtschaft, habe mich aber schon immer für die
Computerwelt interessiert und mit meinem Freund und Mitgesellschafter Matthias
Freudenberg Programme geschrieben.“
Auch Anfang der 90er hat MSC die Entwicklung zu dem begonnen, was ihr Aushängeschild
ist: die Software für das Facto- Warenwirtschaftssystem, das mittlerweile in
der fünften Generation besteht. Dieses Programm findet Anwendung beim kleinen
Einzelhändler bis hin zu großen Ketten und Betrieben. Es ist ein Modulsystem,
es können vielfältige Bausteine zusammengeführt werden. Der Verkäufer kann
damit sofort feststellen, ob und in welcher Filiale ein bestimmtes vom Kunden
gesuchtes Teil vorhanden ist. Mit dieser Facto- Software können die
verschiedensten weiteren Anwendungen verknüpft werden, etwa die
Mitarbeiter-Zeiterfassung, optimierte Lagerhaltung, Online-Shops oder eine
revisionssichere elektronische Archivierung betriebswirtschaftlicher Dokumente.
Stolz ist das Unternehmen ebenso auf seine eigenentwickelte Bibliothekssoftware
BBCOM.
Mittlerweile ist die Firma auf 20 Mitarbeiter angewachsen, davon 3
Auszubildende und ab November verstärkt noch ein Werkstudent das Team. Zwei
weitere Geschäftsfelder komplettieren das Leistungsspektrum von MSC. Die
Dienstleistungen der Abteilung IT-Administration richten sich vorwiegend
an Unternehmen, die keine eigene IT-Abteilung unterhalten. Die MSC-Techniker
sorgen hier für die Wartung der Server und anderer Hardware, die Betreuung des
Netzwerkes und Cloud-Telefonanlagen, der Überwachungstechnik sowie der
Zeiterfassungs- und Zugangssysteme.
GASTO ist der Bereich speziell für Unternehmer aus Gastronomie und
Hotellerie. Von der einfachen Gastro-Kasse über GastroHandys mit Bezahlfunktion
bis hin zu Hotelnetzwerken inkl. Schließsystem können die MSC´ler hier alles
bieten, was das Herz des Gastronomen begehrt. Mittlerweile werden die
Schließsysteme auch von Wohnungsgesellschaften bzw. -genossenschaften für deren
Mietobjekte eingesetzt.
Die einstigen Geschäftsführer waren stolz auf das unternehmerisch Erreichte und ihre Eigenentwicklungen. Dennoch gestaltete sich die Nachfolgersuche als schwierig. Bei einigen Mitarbeitern reifte die Idee, das Ruder selbst in die Hand zu nehmen. Nach ein wenig hin und her kristallisierten sich Dennis Wagner, Daniel Mark und Birgit Schmidt als neue Gesellschafter heraus. Ziel von diesen Dreien ist es, die Firma im Sinne der einstigen Firmeninhaber fortzuführen, die Arbeitsplätze zu sichern, die Firma zu modernisieren, neue Wege einzuschlagen und dadurch die MSC wachsen zu lassen.
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf