Ausschreibungen der Stadtverwaltung

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über alle Ausschreibungen/ Veröffentlichungen (Immobilien/ Aussschreibungen nach VOB/VOL/VOF und  Zuschlagserteilungen sowie Stellenausschreibungen) der Stadtverwaltung Großröhrsdorf. Wählen Sie dazu die entsprechende Kategorie.

Immobilien
Nach VOB/ VOL/ VOF
Stellenausschreibungen
 
 

Vermietung und Verpachtung


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an untenstehenden Ansprechpartner:

Riffel, André

Wirtschaftsförderer

Rathausplatz 1
01900  Großröhrsdorf
(035952) 283 - 28
(035952) 283 - 50
E-Mail

Starke, Simone

kaufmännische Sachbearbeitung des Eigenbetriebes Großröhrsdorf, Sparte "Wohnungswirtschaft"

Rathausplatz 1
01900  Großröhrsdorf
(035952) 283 - 23
(035952) 283 - 50
E-Mail

Öffentliche Ausschreibung


Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A

Derzeit gibt es keine öffentliche Ausschreibung


Beschränkte Ausschreibung nach VOB/A

Derzeit gibt es keine öffentliche Ausschreibung

Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibung nach § 3a Abs. 2 Nr.1 VOB Teil A


Zuschlagserteilung

Beschränkte Ausschreibungen - § 20 Abs. 3 Nr. 1 VOB/A (Auftragswert über 25.000 EUR netto):

keine


Freihändige Vergaben - § 20 Abs. 3 Nr. 2 VOB/A (Auftragswert über 15.000 EUR netto):

keine


Beschränkte Ausschreibungen - § 19 Abs. 2 VOL/A (Auftragswert über 25.000 EUR netto):

keine


Freihändige Vergaben - § 19 Abs. 2 VOL/A (Auftragswert über 25.000 EUR netto):

keine


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an untenstehenden Ansprechpartner:

N., N.

Leiter/in Bauverwaltung

Rathausplatz 1
01900 Großröhrsdorf
(035952) 283 - 64
(035952) 283 - 61
E-Mail

Stellenangebote der Stadt Großröhrsdorf

Die Stadt Großröhrsdorf mit insgesamt ca. 9.700 Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Diplom-Ingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Hochbau

für die Bauverwaltung.

Zu besetzen ist eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std.-Woche), die derzeit nach Entgeltgruppe 9b TVöD bewertet wurde. Die Zuordnung der Erfahrungsstufe erfolgt nach den Regelungen des TVöD.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Selbstverantwortliche Projektsteuerung von kleineren Neubau- und Erweiterungsmaßnahmen, sowie Umbauten und Sanierungen im Bestand
  • Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben
  • Budgetplanung sowie Überwachung der Haushaltsmittel
  • Erstellen von Plänen, Bauanträgen, Entwurfs- und Ausführungsplänen
  • Entwicklung von Lösungsansätzen für Bau- und Sanierungsaufgaben
  • Abstimmungs- und Schnittstellenkoordination zu Fachämtern und Nutzern, auch über die Bauzeit hinaus
  • Beratung von Bauträgern und Bauherren
  • Begleitung von Planfeststellungsverfahren (Bauleitplanung)
  • Mitwirkung bei den Aufgaben von Wohnungswirtschaft und Masseneibad
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Fördermittelanträgen
  • Herbeiführen von verwaltungsinternen und politischen Entscheidungen
  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben


Voraussetzung für die Besetzung der Stelle sind:

  • erfolgreich abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium der Fachrichtung Hochbau (Dipl. Ing. FH-Uni/ Bachelor/Master) oder einen vergleichbaren Studiengang mit umfassenden Kenntnissen im Hochbau


Wir erwarten von Ihnen:

  • Erfahrungen in Hochbauplanung (LPH 1-9)
  • Kenntnisse des öffentlichen Baurechts und Denkmalschutzes
  • gute fachliche Kenntnisse (inkl. VOB, VOL, HOAI) sowie die Fähigkeit komplexe Sachverhalte in Wort und Schrift verständlich darzustellen
  • Bereitschaft selbstständig Themen aufzugreifen, zu analysieren und voranzubringen
  • Begeisterung bei der Übernahme von Verantwortung sowie strukturiertes Arbeiten
  • Entscheidungsfreude, Einsatzbereitschaft und lösungsorientierte Denkweise
  • Sie sind mit den Abläufen und rechtlichen Erfordernissen einer Kommunalverwaltung sowie dem doppischen Haushaltsrecht vertraut oder mindestens dazu bereit, sich umgehend damit vertraut zu machen.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Belastbarkeit, Stressresistenz, Kommunikationsfähigkeit, sind flexibel sowie team- und konfliktfähig.
  • Eine selbständige, verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise zeichnet Sie aus. umfassende IT-Kenntnisse, insbesondere auf dem Gebiet des GEO-Informationssystems (Kf-lis)


Als öffentlicher Arbeitgeber bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit tariflicher Vergütungs- und Urlaubsregelung, betrieblicher Altersvorsorge, sowie gezielten Fort- und Weiterbildungsangeboten. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitarbeitenden Fahrradleasing an. Die verkehrsgünstige Lage des Rathauses (3 Min. Fußweg zum Bahnhof) ermöglicht eine ausgesprochen gute Erreichbarkeit.

Wenn Sie sich durch unser Stellenangebot angesprochen fühlen, schicken Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen, o.g. Nachweisen und lückenlosem Tätigkeitsnachweis
bis zum 30.09.2023 an die

Stadtverwaltung Großröhrsdorf
Bürgermeister
Bewerbung „Dipl.-Ing. Fachrichtung Hochbau“
Rathausplatz 1
01900 Großröhrsdorf

oder

nfgrssrhrsdrfd

Hinweise:
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über das Vorliegen einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist bitte in Kopie beizufügen.

Kosten, welche Ihnen im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens entstehen, werden nicht übernommen.

Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.


Bei der Stadt Großröhrsdorf ist spätestens zum 01.03.2024 die Stelle des/der

Leiter/in der Stadtbibliothek (m/w/d)

unbefristet zu besetzen.

Die Stadtbibliothek bietet ihren Nutzerinnen und Nutzern einen aktuellen Bestand von ca. 20.000 Medieneinheiten sowie attraktive Veranstaltungs- und Serviceangebote an.

Ihre Aufgaben:

  • Organisatorische, fachliche und strategische Leitung der Stadtbibliothek
  • Ermittlung und Controlling des investiven, materiellen und finanziellen Aufwandes (Budget-Verantwortung)
  • Beobachtung und Einschätzung relevanter Förderprogramme u.a. Drittmittel
  • kundenorientierte Bestandsplanung, Bestandsaufbau und Bestandsaktualisierung (physisch und digital), Medienmarktbeobachtung sowie Medienerschließung unter Berücksichtigung eines sich wandelnden Selbstverständnisses von Bibliotheken, neuer technischer Entwicklungen und sich verändernder Nut-zungsgewohnheiten
  • Erstellen, Auswerten und Aufbereiten von Statistiken
  • Pflege und Ausbau von Kooperationsbeziehungen zu Bildungs- und Sozialeinrichtungen und Gewinnung von lokalen und regionalen Partnern
  • Organisation und Durchführung der analogen und Online-Öffentlichkeitsarbeit (Projekte, Pressearbeit, Internetpräsenz) in Abstimmung mit dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Stadtmarketing
  • Entwicklung von Angeboten zur Leseförderung und zur Förderung der Informations- und Medienkompetenz
  • Durchführung von zielgruppenorientierten Veranstaltungen
  • Bestands- und Informationsvermittlung, Auskunfts- und Beratungsdienste
  • Führen von schwierigen Gesprächen mit Nutzern, Treffen von Entscheidungen zur Einhaltung der Benutzungs- und Gebührenordnung

Anforderungen/Voraussetzungen:

  • Fachangestellte für Medien und Informationsdienste mit einschlägiger Berufserfahrung bzw. abgeschlossenes Studium als Diplombibliothekar bzw. Bachelor/Master Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder ein vergleichbarer Abschluss an einer anerkannten bibliothekarischen Hochschuleinrichtung
  • Berufserfahrung im ausgeschriebenen Aufgabenbereich
  • Fachkenntnisse im öffentlichen Bibliothekswesen (Klassifikation, Katalogisierung, Literaturkenntnisse)
  • Fundierte Anwenderkenntnisse Bibliothekssoftware (BBCOM) und Office-Anwendungen
  • Genauigkeit und Ordnungssinn sowie Organisationstalent
  • Strukturiertes und systematisches Denken
  • Kunden- und serviceorientierte Arbeitsweise, Loyalität und Diskretion
  • Kreativität für die Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen im Bestandsaufbau und in der Veranstaltungstätigkeit, Affinität zu Multimedia
  • Bereitschaft zur Arbeitszeitverlagerung auf Abende oder Wochenenden (Veranstaltungen)

Wir bieten:

  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem Mini-Team,
  • eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Vollzeit),
  • eine unbefristete Stelle mit einer Probezeit von 6 Monaten,
  • ein leistungsgerechtes Entgelt entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist derzeit in der Entgeltgruppe 9a eingruppiert.
  • eine attraktive betriebliche Altersvorsorge und
  • betriebliche Sonderleistungen z.B. Fahrradleasing

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe das SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Wir freuen uns über Ihre aussagefähige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Referenzen
bis zum 30.09.2023 an die

Stadtverwaltung Großröhrsdorf
Bürgermeister
Bewerbung „Leiter/in der Stadtbibliothek“
Rathausplatz 1
01900 Großröhrsdorf

oder

nfgrssrhrsdrfd

Kosten, welche Ihnen im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens entstehen, werden nicht übernommen
Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Schöne, Tel. 03 59 52 / 4 86 41, gerne zur Verfügung. Tarifliche Auskünfte erhalten Sie bei der Personalabteilung, Frau Schölzel unter Tel. 03 59 52/ 2 83 24.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Die Stadt Großröhrsdorf mit insgesamt ca. 9.700 Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Sachbearbeiter/in Bauverwaltung (m/w/d)
als Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung

Aufgabenschwerpunkte:

  • eigenständige Betreuung der Stadtbeleuchtung
  • Betreuung der städtischen Baumbestände
  • Bearbeitung von Baumfällanträgen
  • Bearbeitung von Sondernutzungsanträgen
  • Hausnummernvergaben
  • Koordination Winterdienst (Fremdfirmen)
  • Kleineinleiterkataster mit Statistik und Betreuung dezentrale Entwässerung
  • Erteilung von Schachtgenehmigungen mit Abnahme
  • Mitarbeit bei Bauleitplanverfahren
  • Zusammenarbeit und Abstimmung mit Behörden und Trägern öffentlicher Belange
  • Sitzungsdienst des Technischen Ausschusses
  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben/ Rechnungsbearbeitung des Technischen Dienstes


Voraussetzung für die Besetzung der Stelle sind:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r


Wir erwarten von Ihnen:

  • Kenntnisse des öffentlichen Baurechts
  • Kenntnisse im Vergaberecht
  • Kenntnisse des kommunalen Haushaltrechts
  • selbständige und verantwortungsbewusste Tätigkeit
  • Teamfähigkeit und freundlicher Umgang mit dem Bürger
  • PKW-Führerschein
  • sichere Anwendung von EDV insbesondere auf dem Gebiet des GEO-Informationssystems (Kf-lis), MS-Office-Produkte)

Die Betreuung des Sitzungsdienstes des Technischen Ausschusses erfordert am Sitzungstag eine Arbeitszeit außerhalb der regulären Dienstzeiten.

Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Die Stelle ist befristet als Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung.

Wenn Sie sich durch unser Stellenangebot angesprochen fühlen, schicken Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 22.09.2023 an die

nfgrssrhrsdrfd 

oder 

Stadtverwaltung Großröhrsdorf
Bürgermeister
Rathausplatz 1
01900 Großröhrsdorf


Hinweise:
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über das Vorliegen einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist bitte in Kopie beizufügen.

Kosten, welche Ihnen im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens entstehen, werden nicht übernommen.

Bei postalischer Bewerbung werden die Unterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet, dies gilt gleichfalls für Bewerbungen per E-Mail.


Die Stadt Großröhrsdorf mit insgesamt ca. 9.700 Einwohnern schreibt die Stelle

eines Sachbearbeiters/einer Sachbearbeiterin
für den Bereich Kindertagesstätten/Schulen/Soziales (m/w/d)

als Schwangerschaft- und Elternzeitvertretung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Besetzung aus.

Aufgaben:

  • Vergabe von Betreuungsplätzen in den Kindereinrichtungen (Anträge, Vorverträge, Betreuungsverträge) in Kooperation mit Eltern und Einrichtungen
  • Erstellen und Überwachen der Elternbeitragsbescheide und Abrechnung der Beiträge
  • Bearbeitung des Bereiches Kindertagespflege
  • Abrechnung von Erstattungsbeiträgen gegenüber anderen Behörden und Gemeinden
  • Überwachung des Personalbedarfs
  • Überwachung/Meldungen zu den Betriebserlaubnissen der Einrichtungen
  • Jährliche Betriebskostenermittlung
  • Zusammenarbeit mit Jugendamt und Landesjugendamt, Beantragung Landeszuschuss, Bedarfsplanung
  • Zusammenarbeit mit den freien Trägern der Kindertageseinrichtungen
  • Finanzplanung und Mittelbewirtschaftung der städtischen Grundschulen sowie der städtischen Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen
  • Anträge auf Rundfunkgebührenbefreiung, Anträge nach Schwerbehindertenrecht, Grundsicherungsanträge u.ä. ausgeben, entgegennehmen und weiterleiten einschließlich Hilfestellung beim Ausfüllen
  • Amtshilfe für Jobcenter
  • Vermietung und Rechnungslegung kommunaler Liegenschaften (Festhalle, Kulturfabrik, Gemeindezentrum Kleinröhrsdorf)
  • Stellvertretung des Fachbereichs Öffentlichkeitsarbeit/ Stadtmarketing (insbes. Betreuung der Homepage/ Erstellung des Amtsblattes)


Voraussetzung für die Besetzung der Stelle sind:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r
  • andere kaufmännische Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenfeld


Anforderungen:

  • Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung und zum Erlernen umfassender Rechtskenntnisse in den anzuwendenden Vorschriften insbesondere SGB, SächsKitaG und entsprechende Verordnungen
  • betriebswirtschaftliche Kenntnis
  • engagierte Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Team- und Kommunikationsbereitschaft und -fähigkeit
  • fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office)

Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Die Vergütung erfolgt nach TVöD und ist derzeit mit der Entgeltgruppe 8 bewertet. Die Stelle ist befristet als Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung bis voraussichtlich Ende August 2025.

Wenn Sie sich durch unser Stellenangebot angesprochen fühlen, schicken Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 30.09.2023 an

nfgrssrhrsdrfd

Hinweise:
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über das Vorliegen einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist bitte in Kopie beizufügen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Schölzel, Heike

Personalwesen

Rathausplatz 1
01900  Großröhrsdorf
(035952) 283 - 24
(035952) 283 - 50
E-Mail


Stellenangebote Großröhrsdorfer Unternehmen

Stellenangebote Großröhrsdorfer Unternehmen erhalten Sie in unserer Stellenbörse. Möchte Sie  - als Großröhrsdorfer Unternehmen - eine Stelleausschreibung auf unserer Internetseite veröffentlichen, wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner der Wirtschfaftsförderung.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Riffel, André

Wirtschaftsförderer

Rathausplatz 1
01900  Großröhrsdorf
(035952) 283 - 28
(035952) 283 - 50
E-Mail

Stadtverwaltung Großröhrsdorf   Rathausplatz 1   01900  Großröhrsdorf