1. Alle Lehrer arbeiten leistungs- und kindorientiert.
2. Wir arbeiten in Kooperation mit dem Kindergarten.
3. Wir arbeiten in enger Kooperation mit dem Hort.
4. Wir führen an drei Wochentagen Ganztagsangebote durch.
5. Wir nutzen außerschulische Lernorte.
6. Wir bemühen uns um sportliches Engagement.
7. Wir stellen uns der Öffentlichkeit.
8. Wir fördern das Gemeinschaftsgefühl aller.
An drei Wochentagen (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) erhalten unsere
Schülerinnen und Schüler Angebote für leistungsdifferenzierte
Förderkurse und eine sinnvolle Freizeitgestaltung in der Schule.
Wir verstehen die Entwicklung einer Schule mit Ganztagsangeboten als Chance, durch verbesserte Bildungs- und Freizeitangebote auch am Nachmittag Bildungsdefizite abzubauen und auf veränderte familiäre und soziale Bindungen der Schüler zu reagieren. Inhaltlich findet eine Verknüpfung von Unterricht und Freizeit statt.
Die Schultage sind von einem altersgemäßen Wechsel von Lernarbeit und Erholung gekennzeichnet. Unsere Schule wird zum Lern- und Lebensort.
Schulleiterin: | Frau Filip |
Stellv. Aufgaben: | Fr. Wendland |
Hortleiterin: | Frau Reichelt |
Stellvertreterin Hort: | Frau Oehme |
Beratungslehrerin: | Frau Stefaniak |
GTA- Koordinatoren: | Frau Pörner / Herr Lein |
Schulsekretärin: | Frau Hude |
Hausmeister: |
|
Elternratsvorsitzender: | Herr Mütze |
Grundschule
Großröhrsdorf
Praßerschule
Lutherstraße
21
01900
Großröhrsdorf
Tel.:
035952 / 4 68 51
Fax:
035952 / 4 68 61
E-Mail: prasserschule@grossroehrsdorf.de
Hort
Praßerschule
Lutherstraße 21
01900 Großröhrsdorf
Tel.: 035952 / 4 68 82
Weitere Informationen zur Hortbetreuung findent Sie unter "KITAs & Hort".
Schulküche
AWO
– Kita Regenbogenland
J.-
S.- Bach – Straße 9
01900
Großröhrsdorf
Tel.: 01512 0343752
Klassen | Raum | Klassenleiter | Raum | Erzieherin |
1a | 1.1 | Fr. Stefaniak | E 7 | Fr. Papentin |
1b | 1.2 | Fr. Fukarek | E 4 | Fr. Gabriel |
1c | 1.3 | Fr. Hergesell | E 8 | Fr. Pollack-Megel |
2a | 1.9 | Fr. Pörner | 3.6 | Fr. Bürger |
2b | 1.8 | Fr. Schönfelder | E 10 | Fr. Oehme |
2c | 2.3 | Hr. Lein | 3.2 | Fr. Kirste |
3a | 2.9 | Fr. Niekrenz | Kufa | Fr. Buchheim |
3b | 3.4 | Fr. Neustadt | 3.4 | Fr. Herrmann |
3c | 2.1 | Fr. Zahn | Kufa | Fr. Grundmann |
4a | 2.4 | Hr. Kopschina | Kufa | Fr. Sternkiker |
4b | 2.2 | Fr. Widmer | Kufa | Fr. Thomas |
4c | 2.6 | Fr. Ternes | Kufa | Fr. Röthig |
Referendarin | Fr. Frolik | |||
Referendarin | Fr. Baumann | |||
Referendarin | Fr. Schmidt |
Klasse | Elternsprecher |
1a | Frau Herbst |
1b | Frau Schulze |
1c | Frau Mütze |
2a | Frau Oehme |
2b | Herr Mütze |
2c | Frau Mütze |
3a | Frau Zeidler |
3b | Frau Titze |
3c | Frau Hengst |
4a | Frau Hensel |
4b | Frau Nauenburg-Wagner |
4c | Herr Drath |
Elternratsvorsitzender | Stellvertreter |
Herr Mütze (Kl. 2b) | Herr Drath (Kl. 4c) |
Elternvertreter | Lehrervertreter |
Herr Mütze (Kl. 2b) | Frau Ternes (Kl. 4c) |
Herr Drath (Kl. 4c) | Frau Neustadt (Kl. 3b) |
Frau Oehme (Kl. 2a) | Frau Hergesell (Kl. 1c) |
Frau Herbst (Kl. 1a) | Frau Stefaniak (Kl. 1a) |
Frau Schulze (Kl. 1b) | Herr Lein (Kl. 2c) |
Frau Nauenburg-Wagner (Kl. 4b) | Frau Frolik |
Einlass | ab 7.30 Uhr |
1. Stunde bis | 8.00 Uhr (inkl. individueller Pause) |
2. Stunde: | 9.30 Uhr |
Frühstücks- und Hofpause | |
3. Stunde: | 10.00 – 10.45 Uhr |
4. Stunde: | 10.55 – 11.40 Uhr |
Mittagspause/ Aufenthalt im Freien | |
5. Stunde: | 12.10 – 12.55 Uhr |
6. Stunde: | 13.05 – 13.50 Uhr |
November |
|
November bis Januar | Elterngespräche |
10.11.2022 | Handball – Grundschulaktionstag Kl. 3 und 4 |
16.11.2022 | Buß- und Bettag |
30.11.2022 | „Zeigt her eure Füße“ Kl. 1 |
|
|
Dezember |
|
02.12.2022 | unterrichtsfreier Tag |
05.12. - 07.12.2022 | Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen |
07.12.2022 | Völkerball – Turnier, Kl. 4 |
14.12.2022 | „Aufgepasst mit Adacus“ Kl.1 in der Turnhalle |
21.12.2022 | Weihnachtssingen in der Turnhalle |
22.12.2022 - 02.01.2023 | Weihnachtsferien |
|
|
Februar |
|
01.02.2023 | Schülerkonzert Kl. 1 und 2 in Kamenz „Vogelhochzeit“ |
10.02.2023 | Ausgabe der Halbjahresinformationen und |
|
Ausgabe der Bildungsempfehlungen Kl. 4 |
13.02. - 24.02.2023 | Winterferien |
27.02.2023 | Beginn II. Schulhalbjahr |
28.02.2023 | Schulanmeldung von Kindern, die vorzeitig eingeschult werden sollen |
|
|
März |
|
13.03.2023 | 2. Elternabend Kl. 1 |
14.03.2023 | 2. Elternabend Kl. 3 |
15.03.2023 | 2. Elternabend Kl. 2 |
15.03.2023 | Ball über das Netz – Turnier Kl. 3 |
16.03.2023 | 2. Elternabend Kl. 4 |
16.03.2023 | Känguru – Wettbewerb der Mathematik Kl. 3 und 4 |
|
Gesundheitserziehung: Zahnprophylaxe |
|
|
April |
|
|
Elterngespräche |
06.04.2023 | Osterprojekttag Kl. 1 - 4 |
07.04. - 14.04.2023 | Osterferien |
17.04. - 24.04.2023 | Fahrradausbildung Kl.4 in Kamenz |
19.04.2023 | Zentraler Bildungsberatungselternabend Kl. 3 Festhalle |
|
|
Mai |
|
Mai | Bekanntgabe Anmeldetermin Schulanmeldung 24/25 |
01.05.2023 | Maifeiertag |
03.05.2023 | Kompetenztest Mathematik – Kl. 3 |
04.05.2023 | Schülerkonzert Kl. 3 und 4 im RöderSaal „Max und Moritz“ |
09.05.2023 | 2. Wandertag |
16.05.2023 | Fußballturnier Kl. 3 - 4 in Königsbrück |
18.05.2023 | Himmelfahrt |
19.05.2023 | unterrichtsfreier Tag |
26.05.2023 | Aufnahmebescheid für zukünftige Schüler Kl.1 |
29.05.2023 | Pfingstmontag |
|
|
Juni |
|
01.06.2023 | Tag des Schulsports – Sportfest |
07.06.2023 | Schulentscheid – Leselöwe / Bibliothek Kl. 3, 14.00 Uhr |
09.06.2023 | Ende GTA |
12.06. - 15.06.2023 | Klassenfahrt Kl. 4a (Domino-Camp) |
13.06.2023 | Schulkonferenz |
20.06.2023 | 3. Wandertag Kl. 1 – 4 |
21.06.2023 | Rödertalentscheid Leselöwe / Bibliothek Kl. 3, 14.00 Uhr |
23.06.2023 | Ausgabe der Bildungsempfehlung Kl. 4, soweit sie am Ende erteilt wird |
26.06.2023 | 18.00 Uhr 0. Elternabend / Vorbereitungselternabend für die Schulanfänger 2023 |
|
|
Juli |
|
03.07.2023 | 10.30 – 11.30 Uhr Vorschulstunde der Schulanfänger beim künftigen Klassenleiter / Erzieherin |
03.07. - 06.07.2023 | Projekttage Kl. 1-4 (darunter ein Badetag) |
04.07.2023 | Karl-May-Spiele Kl. 3 und 4 „Winnetou I“ in BIW |
07.07.23 | Schuljahresabschluss (Schülerversammlung und Zeugnisausgabe) |
10.07. - 18.08.2023 | Sommerferien |
Änderungen vorbehalten!
Zum Download des Dokuments benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader, der Ihnen unter www.adobe.de kostenlos zur Verfügung steht.
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf