Seit Anfang August gibt es drei weitere Bücherzellen in Großröhrsdorf. Das hat die Stadt dem Engagement des Gewerbevereins Rödertal und Umgebung e.V. zu verdanken.
Bereits im Jahr 2019 stellte der Verein zwei Bücherzellen
im Stadtgebiet auf. Die einstigen Telefonzellen am Spielplatz an der
Walther-Rathenau-Straße und am Domizil Alte Weberei erfahren so viel Zuspruch,
dass der Verein nun noch drei weitere überdachte Bücherregale aufstellte.
Diesmal wurden die Leseinteressierten in den Ortsteilen
versorgt. Jede Bücherzelle hat ein individuelles Design erhalten. Die
Gestaltungsentwürfe stammen von Schülern der Oberschule Rödertal. Umgesetzt
wurden die Entwürfe durch Stilechtanders und Werbetechnik Sternkiker. Nun zeigt
die Bücherzelle am Krohnenberg 4 Bücher in den verschiedenen Jahreszeiten. Die
Bücherzelle am ehemaligen Gemeindeamt in Bretnig ist mit Zeichnungen der
Oberschüler verziert und am Gemeindezentrum in Kleinröhrsdorf strahlt eine Fantasiewelt
aus Büchern. Die Fundamente für die Mini-Bibliotheken erstellte der Technische
Dienst der Stadt Großröhrsdorf sowie Gebäude- und Grundstückspflege Klaus
Schulze. Auch das Kulturprojekt Rödertal e.V. und Bikegarage Raijko Parpart
setzten sich für die Realisierung dieser drei Bücherzellen ein. Letztendlich investierte
der Gewerbeverein rund 5.100 € pro Stück für Anschaffung, Umbau, Ausstattung,
Beklebung, Transport und Aufstellung. Hinzu kommen noch die Kosten für die
Fundamente.
Alle drei Ausleihen wurden sofort reichlich durch
Bücherspenden gefüllt, so dass nun hier von Kinderbuch über Roman, Kochbuch
oder auch Krimi alles unverbindlich mitgenommen oder ausgeliehen werden kann.
Der Blick in die Bücherzelle lohnt sich immer wieder, denn jeder kann seine
Lieblingslektüre auch für andere hinterlegen, so dass das Sortiment täglich
wechseln kann.
Das Schöne an einer öffentlichen Bücherzelle ist: was für
den Einen uninteressant scheint, kann zum neuen Lieblingsbuch des Anderen
werden.
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf